Über mich / Impressum
Während und nach meiner Ausbildung zum Diplom-Verwaltungswirt bin ich bis zur Pensionierung bei der Landeshauptstadt Hannover im Fachbereich Finanzen beschäftigt gewesen. Tätigkeitsgebiet war zunächst die Gewerbesteuer-Veranlagung und dann die Teilnahme an Außenprüfungen bei Groß- und Konzernbetrieben nach § 21 Abs. 3 FVG. Später – als Sachgebietsleiter – habe ich den Arbeitsbereich „Stadt als Steuerschuldner“ zusätzlich übernommen. Damit waren wir in unserem Sachgebiet die Steuerberater der Stadt.
Die Tätigkeitsbereiche umfassten alle steuerlichen Angelegenheiten der Stadt, insbesondere die Beratung und Abwicklung der Umsatzsteuer, die steuerlichen Gewinnermittlungen und die Steuererklärungen für die Betriebe gewerblicher Art. Dabei ging es natürlich nicht nur darum, steuerliche Pflichten zu erfüllen, sondern auch darum, nach Möglichkeiten der Gestaltung zu suchen, um steuerliche Belastungen möglichst gering zu halten. Wichtig war für mich immer auch die rechtzeitige Beteiligung bei etlichen Vorhaben, um von vornherein die Rechtsverhältnisse steuerlich zu optimieren.
Beim Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung (NSI) habe ich relativ früh begonnen, nebenamtlich in der Ausbildung tätig zu sein. Unterrichtet habe ich Steuer- und Abgabenrecht, ferner Betriebswirtschaftslehre. Etwa um die Jahrtausendwende habe ich die Ausbildungstätigkeit eingestellt, und mich auf die Fortbildung konzentriert. 2021 habe ich die Tätigkeit für das NSI eingestellt.
Seit 2005 und auch weiterhin bin ich für das Kommunale Bildungwerk und das GIBT Colleg in Berlin tätig. Diese Einrichtungen haben einen bundesweiten Wirkungskreis und eine große Auswahl von Seminar-/Webinar-Angeboten. Die Zusammenarbeit ist sehr gut. Man ist immer auf dem neuesten Stand, handelt flexibel und ist für alles offen. Nach meiner Pensionierung konnte ich die Seminartätigkeit noch intensivieren.
Daneben führe ich auf Nachfrage auch selbst Veranstaltungen durch und biete individuelle Beratungen in Zusammenarbeit mit zwei Steuerkanzleien an. Seit 2016 ist hier insbesondere die Unterstützung – vor allem kleinerer Gemeinden – bei der Umstellung auf das geänderte Umsatzsteuerrecht gefragt.
Impressum:
Walter Claaßen
Dipl.-Vw., StOAR a.D.
Storchenwiese 10
30938 Burgwedel
Tel. 05139-6970941
eMail: info@kommunalsteuern.de
Websiteerstellung und -design: Walter Claaßen
Verwendete Software: NetObjects 13